Danish Philharmonic Orchestra
Alsion 2, 6400 Sonderborg
Präsent und reif in seinem Spiel, schrieb ein Kritiker nach einem Konzert auf einem deutschen Festival über Guido Sant'Anna, geboren 2005 in Säo Paulo in Brasilien. Sant'Anna gewann im Alter von 12 Jahren einen Kammermusikpreis beim Menuhin-Wettbewerb, wo er als erster Brasilianer überhaupt teilnahm. Der Jugendliche sagte in einem kleinen selbst gemachten Video, dass er sich darauf freue, Geiger aus der ganzen Welt zu treffen, Freunde zu finden und Spaß zu haben. Im Jahr 2022, im Alter von 17 Jahren, gewann er den 1. Preis beim Fritz-Kreisler-Wettbewerb – beide Wettbewerbe wurden auf den Schultern großer Geigenvirtuosen gegründet, die sich der jungen Geiger und der ihnen gebotenen Möglichkeiten bewusst waren.
Wettbewerbe, sagt Sant'Anna, seien eine gute Möglichkeit, sich selbst kennenzulernen, und als junger Geiger in der Entwicklung ändere er seine Art zu üben und Musik wahrzunehmen, wenn er andere Musiker kennengelernt habe. Denn es gibt einen „Boost“, wenn man jemanden trifft, der besser ist als man selbst, sagt er. Im Zusammenhang mit dem Fritz-Kreisler-Wettbewerb betonte Guido Sant'Anna, dass Kreisler seine Persönlichkeit in der Musik in diesem Maße zum Ausdruck gebracht habe, und das halte er für wichtig. Mit dem Sønderjylland Symphony Orchestra und Hans Graf erhält er die Gelegenheit, sein Können in einem der großen Violinkonzerte von Brahms zu zeigen, in dem Virtuosität, Sanftheit, Ernsthaftigkeit und Feierlichkeit gezeigt werden müssen.
🕒 Ca. 2 Stunden und 15 Minuten. mit Pause
E. Smyth: Auf den Klippen von Cornwall
J. Brahms: Violinkonzert
N. Rimsky-Korsakow: Scheherazade
Hans Graf
Guido Sant'Anna, Violine